Innendämmung Trockenbau
Ist es nicht möglich, die Außenfassade zu dämmen, dann steht eine Innendämmung an. Die Dämmweise ist heute besser als ihr Ruf, insbesondere dann, wenn einige wichtige Punkte bei der Ausführung beachtet werden. Innengedämmt wird gerne bei der Altbausanierung, aber auch dann, wenn Fassaden stark gegliedert sind.
Innendämmung kann auf mehrere Arten ausgeführt werden. Welches System das Beste ist, entscheiden wir anhand der vorhandenen Situation. Generell unterscheidet man diffusionsdichte, diffusionsgebremste und diffusionsoffene Systeme.
Mit unserer sauber geplanten und fachgerecht gearbeiteten Innendämmung können Sie je nach eingesetztem Dämmstoff zwischen 5 und 15 Prozent Energie bzw. Heizkosten einsparen – immerhin noch rund halb so viel wie mit einer Außenwanddämmung.
Eine Innendämmung macht immer dann Sinn, wenn es sich außen schlecht dämmen lässt. Denkmalgeschützte oder erhaltenswerte Fassaden, Grenzbebauungen, Gebäude mit geringem Dachüberstand oder auch nur gelegentlich genutzte Räume, die schnell warm werden sollen, sind die passenden Kandidaten für eine Innendämmung.